Mythological RoundTable Essen
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Themen
  • Protokolle
  • Joseph Campbell
    • Bücher
  • Kontakt
  • Links

aktuelle Protokolle - 2018 bis heute

2/7/2020

0 Comments

 
Aus meiner Erfahrung, dass die Ankündigungstexte inhaltlich meistens dem tatsächlich Erlebten entsprachen, sind die Beschreibungen seit September 2018 bis heute auf der ersten Seite aufgeführt.
0 Comments

Die Musik des Orgien Mysterien Theaters

30/6/2016

0 Comments

 
Bild
Bild
Links: ein Werk Hermann Nitschs. Oben: In angeregter Diskussion mit dem Künstler in einer Kölner Bierstube.

Read More
0 Comments

Die Traumfahrt des Parmenides

28/5/2016

0 Comments

 
Bild
Bild
Links: Parmenides in Raffaels „Schule von Athen“. Oben: der britische Gelehrte Peter Kingsley versteht Parmenides Lehrgedicht als Schilderung einer mystischen Erfahrung.

Read More
0 Comments

Die Mythologie bei Shakespeare

28/4/2016

0 Comments

 
Bild
Bild
Zum 400jährigen Todestag William Shakespeares widmeten wir uns u.a. den mythologischen Figuren aus dem Sommernachtstraum.

Read More
0 Comments

Klimts Beethovenfries

7/4/2016

0 Comments

 
Bild
Bild
Links: Klimts Allegorien Ehrgeiz, Mitleid und die „wohlgerüstete Stärke“. Oben: Max Klingers Apotheose Beethovens von 1902.

Read More
0 Comments

Elektra

23/3/2016

0 Comments

 
Bild
Bild
Exkursion ins Aalto-Musiktheater zur Aufführung der Tragödie von Richard Strauss Dichtung von Hugo von Hofmannsthal nach Sophokles. Oben: Rebecca Teem in der Titelrolle.

Read More
0 Comments

Die Katharsis in Leben und Mythos

25/2/2016

0 Comments

 
Bild
Bild
Die Katharsis als Prozess der individuellen Transformation wird in vielen Mythen behandelt. Oben: Der Archiaische Torso Apolls inspirierte Rilke zur Änderung seines Lebens.

Read More
0 Comments

Der Mythos von Star Wars

29/1/2016

0 Comments

 
Bild
Bild
Star Wars ist ein Phänomen, dass sich aus vielen Mythen speist. Links: das Filmplakat zum Beginn des Epos aus dem Jahr 1977. Oben: George Lucas bei der Ehrung von Joseph Campbell

Read More
0 Comments

Messianisches und Pythagoräisches

16/12/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
In welchem Umfang Pythagoras von Samos und seine religiös-philosophische Gemeinschaft im 6. Jh. v. Chr. die Mathematik beeinflussten ist umstritten. Kaum eine andere Zeichnung zeigt das Wissen von Zahlensymbolik und -verhältnissen so ästhetisch wie Leonardos Proportioinsstudie nach Vitruv.

Read More
0 Comments

Die Göttin mit dem Pferdekopf

10/11/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
Eine moderne Interpretation der chtonischen Demeter aus Arcadien von Kim McElroy. Oben: der Archetyp der Erdmutter findet sich bis zur Schwarzen Madonna in der christlichen Heiligenverehrung.

Read More
0 Comments

Friedrich Nietzsche und der Mythos

2/10/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
Nietzsche läßt Zarathustra für das dionysische Denken plädieren:„ Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können!“ Oben: das Titelblatt von 1872 zeigt den entfesselten Prometheus..

Read More
0 Comments

Soul of Africa

26/6/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
Der Tempel der Mami Wata ist ein heiliger Ort. Oben: In seinem Museum nahm Henning Christoph sich viel Zeit, um unsere zahlreichen Fragen zur Mythologie Afrikas zu beantworten.

Read More
0 Comments

Symbole der Heilung im Schamanismus

30/5/2015

2 Comments

 
Bild
Bild
Im Mythos der Navajos stehen die wirbelnden Schlangen für heilbringende Urkräfte. Oben: Dieter erläutert und die Bedeutungen der Symbole.

Read More
2 Comments

Die Odyssee²

30/4/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
Penelope, Antikleia und Telemachus warten in Ithaka auf Odysseus. Oben: Ein vom Sonnenuntergang erleuchteter Hanjo Kersting entführt uns in die Abenteuer des „Listenreichen“.

Read More
0 Comments

Die Neun Welten

31/3/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
Die neun Welten, getragen von Yggdrasil, dem Lebensbaum. Oben: ein romantischer Kupferstich von Friedrich Wilhelm Heine mit Odins Raben „Hugin“ (Denken) und „Munin“ (Erinnerung).

Read More
0 Comments

Der Weg des Meisterherdenführers

28/2/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
Antje lebt mit, für und von Pferden. Diese Leidenschaft bringt sie uns aus verschiedenen Perspektiven in Ihren MRT-Vorträgen nahe.

Read More
0 Comments

What’s in a name?

31/1/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
Hiram, legendärer Baumeister des Salomonischen Tempels. Oben: Lilith, eine der ersten Femme Fatale der Mythologie, gemalt von John Collier.

Read More
0 Comments

Jesus als Held

19/12/2014

0 Comments

 
Bild
Bild
Ausschnitt aus dem römischen Mosaik „Odysseus und die Sirenen“ des 2. Jh.
rechts: der „ Herkules Farnese“ - die zweite Heldengestalt mit der Jesus  im Mittelalter verglichen wurde.

Read More
0 Comments

Der Erlkönig

28/11/2014

0 Comments

 
Bild
Bild
Ein Ausschnitt aus einer dramatischen Darstellung der Dichtung von Carl Gottlieb Peschel von 1840. Oben: gebannte Stille unserer Gruppe während der Reise in den Erlenwald.

Read More
0 Comments

Finde Dich!

31/10/2014

0 Comments

 
Bild
Bild
“Wir müssen bereit sein, das Leben, das wir geplant hatten, aufzugeben, um das Leben zu bekommen, das auf uns wartet.”   
Joseph Campbell

Read More
0 Comments

Die Alte Synagoge

20/10/2014

0 Comments

 
Bild
Bild
Der Thora-Schrein aus poliertem Muschelkalk, dessen hebräische Inschrift aus leuchtend bunten Mosaiksteinchen gemahnt: „Wisse, vor wem du stehst.“ Oben: unsere Gruppe vor dem Portal.

Read More
0 Comments

Der Weg als Metapher der Transformation

26/9/2014

0 Comments

 
Bild
Bild
Die Jakobsmuschel weist dem Pilger den Weg nach Santiago de Compostela. Oben: Ein archiaischer Jakobus unweit von Santa Colomba de Somoza.

Read More
0 Comments

Das Opfer in Mythos und Praxis

14/6/2014

1 Comment

 
Bild
Bild
Odin opfert ein Auge um Weisheit zu erlangen. Das Geheimnis der Runen erfährt er mit einer Speerwunde in der Seite durch neuntägige Qual in der  Weltenesche. Oben: Andreas Mang, den Mjöllnir tragend.

Read More
1 Comment

Kunst & Alchemie

30/5/2014

0 Comments

 
Bild
Bild
Eines der wunderbarsten Illustrationen der alchemistischen Kunst: das „Splendor Solis“ aus dem 16. Jh.. Oben: Wo könnten Mythologen besser den Abend ausklingen lassen als in der Kneipe „Zum goldenen Einhorn“?

Read More
0 Comments

Epona, die keltische Pferdegöttin

19/5/2014

0 Comments

 
Bild
Bild
Die von vier Pferden umgebene thronende Epona in einer römischen Darstellung. Oben: Ausschnitt eines Pferdemotivs in der typisch keltischen Kunst der Ornamentik

Read More
0 Comments
<<Previous

    Die Protokolle

    protókollon (griech. prõtos, „erster“ und kólla, „Kleber, Leim“) war ursprünglich ein den Papyrusrollen vorgeleimtes Blatt als Vorläufer des Aktendeckels. 
    An dieser Stelle soll kurz wiedergegeben werden, was auf unseren Treffen an Themen vorgestellt und diskutiert wurde.
    ​

    Handouts

    Für einige Themen werden Handouts vorbereitet, die an die Teilnehmer ausgegeben werden. Einige Zusammenfassungen früherer Veranstaltungen stehen hier als Download zur Verfügung:

    Joseph Campbell
    Heldenreise
    Psychoanalyse
    Enneagramm
    Mythos
    Initiation
    ​Katharsis

    ...wird fortgesetzt

    Archiv

    Juli 2020
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Januar 2013
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    März 2012
    Februar 2012
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    Juni 2011
    Mai 2011
    April 2011
    Februar 2011
    Januar 2011

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Impressum
Datenschutz
Mythological RoundTable® Gruppe Essen
Axel Voss
Richard-Wagner-Straße 29, 45128 Essen
​Semperstraße 50, 22303 Hamburg
Telefon (ab 18:00h): 0151 23036695
Email:  mail@symbology.de     |    Internet: www.mrt-essen.de  
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Themen
  • Protokolle
  • Joseph Campbell
    • Bücher
  • Kontakt
  • Links