Mythological RoundTable Essen
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Themen
  • Protokolle
  • Joseph Campbell
    • Bücher
  • Kontakt
  • Links

Nur ein Gleichnis?

20/4/2014

0 Comments

 
Bild
Bild
Die Faust-Inszenierung des „Teatro Regio di Parma“. Oben: Ein platonisches Bild der Seele: Die Vernunft lenkt das tatkräftig Mutartige und das triebhaft Begehrende.

Read More
0 Comments

Über Unterwelten

31/3/2014

0 Comments

 
Bild
Bild
Der Feuer-Leviathan ist das Titelmotiv der Unterwelten-Ausstellung. Der Betrachter blickt durch den geöffneten Rachen in das Innere der Hölle. Als Vorlage diente eine Radierung von 1745. Oben: Rodins Dante über dem Höllentor.

Read More
0 Comments

Die Mythologie der Vampire

26/2/2014

1 Comment

 
Bild
Bild
Grabstätte auf dem Pere Lachaise, Paris. Oben: nicht der Mythos von Vlad Dracul war unser Thema, sondern eine geheimnisvolle Bibelstelle, die über Blutsauger berichtet: Sprüche 30:15-25.

Read More
1 Comment

Verführung und Erkenntnis

29/1/2014

0 Comments

 
Bild
Bild
Die Tochter Demeters mit Granatapfel. Dante Gabriel Rossettis „Proserpina“. Oben: sicher der bekannteste Apfel-Mythos – Franz von Strucks „Adam und Eva“

Read More
0 Comments

Das Labyrinth in Lyrik und Leben

27/11/2013

1 Comment

 
Bild
Bild
Das berühmte Bodenlabyrint in der Kathedrale von Chartres. Oben: Die Doppelaxt (Labrys) führt uns zur minoischen Kultur.

Read More
1 Comment

Der Mythos des Geldes

30/10/2013

1 Comment

 
Bild
Bild
König Midas mit Dummheit und Anmaßung – Detail aus Sandro Botticellis „Die Verleumdung des Apelles“. Oben: Faust als „Global Player“ – Die Wirtschaft als alchemistischer Prozess.

Read More
1 Comment

Aufgeklärtes Heidentum

21/5/2013

0 Comments

 
Bild
Bild
Allvater Odin, der, wandernd durch die Welt, als weisester, nicht stärkster Gott den Vorsitz in Asgard führt. Oben: Mjöllnir, Thors Hammer

Read More
0 Comments

Der tanzende Shiva

2/4/2013

1 Comment

 
Bild
Bild
Die bekannte und geheimnisvolle Skulptur des Shiva Nataraja. Oben: Portrait des Gottes mit all seinen Attributen wie Dreizack, Mondsichel und Trommel.

Read More
1 Comment

Lernen durch Mythen

25/3/2013

0 Comments

 
Bild
Bild
Seit 50 Jahren ein Klassiker - Bond im Lauf einer Waffe. Oben: oft wird 007 als Mythos bezeichnet wie auf diesem Buchtitel. Doch ist er das wirklich?

Read More
0 Comments

Die Weisheit des Tarot

28/1/2013

1 Comment

 
Bild
Bild
Eines von unzähligen Tarot-Decks. Oben die Darstellung des »Rad des Schicksals«, einem Tarot-Motiv auf dem Marmorboden des Doms von Siena (14. - 16. Jh).

Read More
1 Comment

Ist alles Mythos?

15/11/2012

0 Comments

 
Bild
Bild
Morpheus bietet den Weg aus der Matrix. Oben: Kai Smarzcz führte in die Welt der Wahrnehmung und deren Hinterfragung anhand mythologischer, psychologischer und philosophischer Beispiele. 

Read More
0 Comments

Schwarze Romantik

4/11/2012

0 Comments

 
Bild
Bild
Die dunkle Seite der romantischen Kunst. linkes Bild: Carlos Schwabe »Die Welle«, Ausschnitt von 1907. oben: Ernst Ferdinand Oehme  »Prozession im Nebel«, Ausschnitt von 1828.

Read More
0 Comments

Initiationsriten

29/10/2012

0 Comments

 
Bild
Bild
Steven Foster, einer der Gründerväter moderner Visionssuchen im Westen

Read More
0 Comments

Narren, Künstler, Heilige

29/9/2012

0 Comments

 
Bild
Bild
Ausgestellt werden neben den Bildern und Darstellungen der exzentrischen Figuren, auch deren magische Werkzeuge und Hilfsmittel wie Kostüme, Masken, Zauberstäbe, Musikinstrumente, Fetische und Medikamente.

Read More
0 Comments

Der Trickster-Mythos

19/9/2012

0 Comments

 
Bild
Bild
Loki, der Trickster-Gott der nordischen Mythologie sieht hier eher wie Till Eulenspiegel aus – als Archetyp sind beide miteinander verwandt. Oben: Wile E. Coyote, listenreicher Antagonist des Road Runners, geht auf einen Mythos der Navajo zurück.

Read More
0 Comments

Der Mythos des Gilgamesch

24/6/2012

2 Comments

 
Bild
Bild
Gilgamesch und Enkidu töten den Himmels-Stier. Assyrisches Rollsiegel aus dem 7. Jh. v. Chr. Oben: Statue des Gilgamesh auf dem Campus der Universität Sydney

Read More
2 Comments

Die Plazenta als Lebensbaum

1/5/2012

0 Comments

 
Bild
Bild
Der Kreislauf des Lebens lässt den Baum in keltischer Kunst einen Torus bilden.
Venen und Arterien der Plazenta legen die Assoziation mit den Wurzeln eines Baumes nahe.

Read More
0 Comments

Kassandra

29/3/2012

1 Comment

 
Bild
Bild
Kassandra und Aias, um 440 v.u.Z. Oben: Christa Wolf verarbeitete den Mythos geschickt und fesselnd mit Patriarchats- und Gesellschaftskritik.

Read More
1 Comment

Die Nachtmeerfahrt

29/2/2012

0 Comments

 
Bild
Bild
Carl Gustav Jung verarbeitete seine Träume, Gedanken und Symbolarbeit in dem »Roten Buch« durch Aufzeichnungen und phantastischen Illustrationen. 

Read More
0 Comments

Die Macht der Mythen I

1/2/2012

0 Comments

 
Bild
Bild
Joseph Campbell im Gespräch mit Bill Moyers auf der Skywalker Ranch. Diese Interviews wurden 1988, ein Jahr nach Campbells Tod, unter dem Titel »The Power of Myth« landesweit ausgestrahlt.

Read More
0 Comments

Das Enneagramm

23/11/2011

0 Comments

 
Bild
Bild
Die Archetypen in der Anordnung der neun Eckpunkte des Enneagramms. Oben ist eine Abbildung auf Basis der »Ars generalis ultima« von Llull aus dem 14. Jh zu sehen.

Read More
0 Comments

Die Schwarze Sonne

28/10/2011

0 Comments

 
Bild
Bild
Angeblich historische Germanenwelt: 
Ein behörnter Krieger posiert 1876 für eine Wagner-Oper und eine Prozession von »Sonnen-Rittern« mit  Swastika auf der Brust feiert 1937 den »Tag der deutschen Kunst« .

Read More
0 Comments

Der Visionär

6/10/2011

0 Comments

 
Bild
Steve Jobs (1955 - 2011)
Für mich einer der genialsten Werbungen aller Zeiten: »Think different.«

Read More
0 Comments

Magische Orte

1/10/2011

0 Comments

 
Bild
Bild
Interessante Perspektiven fand man unter dem riesigen Regenwaldbaum im Zentrum der Halle. Im Café hatten wir Gelegenheit zum Austausch des Erlebten.

Read More
0 Comments

Iphigenie

28/9/2011

0 Comments

 
Bild
Bild
Iphigenie von Anselm Feuerbach. Oben: Corona Schröter und Goethe als Iphigenie und Orest

Read More
0 Comments
<<Previous
Forward>>

    Die Protokolle

    protókollon (griech. prõtos, „erster“ und kólla, „Kleber, Leim“) war ursprünglich ein den Papyrusrollen vorgeleimtes Blatt als Vorläufer des Aktendeckels. 
    An dieser Stelle soll kurz wiedergegeben werden, was auf unseren Treffen an Themen vorgestellt und diskutiert wurde.
    ​

    Handouts

    Für einige Themen werden Handouts vorbereitet, die an die Teilnehmer ausgegeben werden. Einige Zusammenfassungen früherer Veranstaltungen stehen hier als Download zur Verfügung:

    Joseph Campbell
    Heldenreise
    Psychoanalyse
    Enneagramm
    Mythos
    Initiation
    ​Katharsis

    ...wird fortgesetzt

    Archiv

    Juli 2020
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Januar 2013
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    März 2012
    Februar 2012
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    Juni 2011
    Mai 2011
    April 2011
    Februar 2011
    Januar 2011

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Impressum
Datenschutz
Mythological RoundTable® Gruppe Essen
Axel Voss
Richard-Wagner-Straße 29, 45128 Essen
​Semperstraße 50, 22303 Hamburg
Telefon (ab 18:00h): 0151 23036695
Email:  [email protected]     |    Internet: www.mrt-essen.de  
  • Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Themen
  • Protokolle
  • Joseph Campbell
    • Bücher
  • Kontakt
  • Links