Wir befassten uns diesmal mit der Person des Carl Gustav Jung und seinem Werk. 1911 verfasst C.G. Jung sein Buch Symbole und Wandlungen der Libido, mit dem er sich von Sigmund Freud und der Psychoanalyse löst, um seine eigene Therapieform und -theorie zu gründen: die Analytische Psychologie. In diesem Werk befasst sich Jung an prominenter Stelle mit dem Konzept der Nachtmeerfahrt und der Heldenwanderung.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Die Protokolleprotókollon (griech. prõtos, „erster“ und kólla, „Kleber, Leim“) war ursprünglich ein den Papyrusrollen vorgeleimtes Blatt als Vorläufer des Aktendeckels. HandoutsFür einige Themen werden Handouts vorbereitet, die an die Teilnehmer ausgegeben werden. Einige Zusammenfassungen früherer Veranstaltungen stehen hier als Download zur Verfügung: Archiv
Juni 2016
Kategorien |